Steckenpferd für das Mitmachkonzert "Schlittenfahrt mit den Mozarts" (Familienzentrum)
Mittwoch, 30.10.2024 um 10:30 Uhr
Im Familienzentrum Kontrast – einem Begegnungszentrum für Familien, Eltern, Großeltern, ihre Kinder und Enkelkinder – sind alle willkommen, die Gesellschaft und Unterstützung suchen, ihre Kinder fördern, kreativ sein, sich mitteilen, informieren und ins Gemeinschaftsleben einbringen wollen. Das Familienzentrum als ein Ort der Begegnung und Kommunikation begleitet Eltern in allen Lebenslagen, berät und informiert sie in Erziehungsfragen, unterstützt und fördert die (früh-)kindliche Erziehung. Familien mit Migrationshintergrund erfahren hier Unterstützung bei der Integration und der Aneignung sprachlicher Kompetenz. Ziel ist die Zusammenführung von Bildung, Erziehung und Betreuung mit Angeboten der Beratung und Hilfen für Familien.
Kinder können je nach Alter musizieren, turnen, spielen, basteln, tanzen und werden somit in ihrer geistigen, physischen und sozialen Entwicklung gefördert. Babys sind zusammen mit ihren Eltern bei uns willkommen, um die Welt auch außerhalb von Zuhause zu entdecken. Hier gibt es verschiedene Angebote wie Mutter/Vater-Kind Turnen, Krabbelwiese und weitere ergänzende Kurse.
Eltern selbst dürfen aktiv sein, zum Beispiel gemeinsam mit ihren Kindern beim Aufbau und der Durchführung eines Kinderparks oder bei der Teilnahme an einer Eltern-Kind-Gruppe. Erwachsene können aus sportlichen und kommunikativen Angeboten wählen, z. B. für die Frauen Aerobic (Frauenfitness), Deutsch Sprachkurs („Mama lernt Deutsch.") oder beim offenen internationalen Kochtreff. Die Angebote wie Klettern und Boxen sind sowohl für Kinder als auch für Erwachsene – Männer und Frauen – offen.
Mit dem Familienstützpunkt Kontrast hat der Stadtteil Hohes Kreuz und das Ostenviertel eine wohnortnahe Kontakt- und Anlaufstelle für Familien und Eltern, um sie in Erziehungs- und Bildungsfragen zu unterstützen. Je nach Interesse, Bedürfnissen und der bestehenden Lebenssituation werden Familien in ihrer Erziehungskompetenz und vorhandenen Potenzialen gestärkt, in der Entwicklungsförderung ihrer Kinder unterstützt und begleitet und in das Gemeinschaftsleben im Stadtviertel und in der Einrichtung integriert.
Für Familien mit Migrationshintergrund hat die Anbindung an den Familienstützpunkt Kontrast einen noch höheren Stellenwert, weil sie hier die nötigen Informationen zu allen auftretenden Lebensfragen bekommen, eine Orientierung in den Bildungsstrukturen des Landes erhalten und bei ihrer Integration unterstützt werden.